Das Buch erzählt die Geschichte des gemeinschaftlichen Wohnens von 1850 bis heute. Drei Motive des Teilens – ökonomische, politische und soziale Intention – gliedern die Analyse der historischen Wohnobjekte. Die Autorin vergleicht unterschiedliche Nutzungen, ihre Entstehungsformen und deren Entwicklungslinien bis heute, und zeigt so, wie das alltägliche Zusammenleben und die Abstufung der Wohnintimität in Europa praktiziert werden. Das Buch kann aufgrund seiner umfassenden Darstellung und Analyse der Gebäudetypologie, Grundrissstudien sowie Nutzer- und Expertenbefragungen, als Handbuch zum gemeinschaftlichen Wohnen genutzt werden. Es gibt einen guten Überblick über die architektonischen, soziologischen und wirtschaftlichen Aspekte des Themas gemeinschaftliches Wohnen. Mit 3 Lesebändchen!!
Infos und Bestellungen bei Birkhäuser