Der Begriff „Low-Cost nZEB“ beschreibt Gebäude, die gemäß der Intention der Europäischen Gebäuderichtlinie EPBD im Lebenszyklus bzw. über Betrachtungszeiträume von 30 bis 50 Jahren kostenoptimal sind, d.h. geringstmögliche Gesamtkosten für Investition, Wartung und Instandhaltung sowie für Energie verursachen und zugleich kompatibel zum Klimaziel des Abkommens von Paris sind. Der synonym verwendete Begriff „Paris-kompatibles Mehrfamilienhaus“ wird dazu erstmals aus dem globalen Treibhausgasbudget hergeleitet.
Hintergrund des Forschungsprojektes ist die seit einiger Zeit bestehende, dreifache Herausforderungen der österreichischen und deutschen Bauwirtschaft:
- Die energetische Qualität von Neubauten und Sanierungen muss deutlich gesteigert werden.
- Die Wärmeversorgung von Gebäuden muss innerhalb kurzer Zeit dekarbonisiert werden.
- Leistbarer Wohnraum ist knapp. Grundstücke sowie Bauleistungen sind von überdurchschnittlichen Kostensteigerungen betroffen.
In diesem Buch werden die Ergebnisse des interreg Projekts „Low-Cost nZEB“ dargestellt, in dem der Stand des Wissens zum Neubau wirtschaftlicher und zugleich energieeffizienter Mehrfamilienhäuser analysiert und für die Akteure der Bauwirtschaft aufbereitet wurde.
Ein Schwerpunkt des Projekts lag darauf, die energetischen Qualitäten von Mehrfamilienhäusern aus dem Globalbudget herzuleiten, die zur Erreichung des Pariser Klimaziels notwendig sind. Gebäude, deren Treibhausgasemissionen so niedrig sind, dass sie die aus dem Globalbudget
bestimmten Anforderungen erfüllen, werden im Buch als Paris-kompatibel bezeichnet.
Zweiter Projektschwerpunkt war die Überprüfung der technischen Machbarkeit von Gebäuden im notwendigen Energieniveau, sowie die Überprüfung ihres realen Energieverbrauchs, ihrer Treibhausgasemissionen im realen Betrieb und ihrer Wirtschaftlichkeit. Der im Buchtitel verwendete Begriff Low-Cost bezeichnet im Buch Gebäude, die im Lebenszyklus wirtschaftlich sind und nicht solche, die zu niedrigst möglichen Investitionskosten errichtet wurden.
Dritter Schwerpunkt war die Darstellung unterschiedlicher Konzepte zum Bau derartiger Gebäude.
Partner des im Rahmen des interreg-Programms Österreich-Bayern 2014-2020 geförderten Projekts waren das Energieinstitut Vorarlberg, die Universität Innsbruck sowie die Technische Hochschule Rosenheim.