Akustik
Die Raumakustik beschäftigt sich mit der Schallausbreitung in Räumen und der Lenkung und Beeinflussung der akustischen Charakteristika. Ausschlaggebend für die akustischen Bedingungen eines Raumes sind neben der Raumform, dem Volumen, der Gestaltung der Raumausstattung und den Festlegungen etwaiger Hörer- und Sprecherpositionen auch subjektive Empfindungen und Erfahrungen der Menschen in den jeweiligen Räumen. Daher ist "gute Akustik" nicht immer eindeutig definierbar. Je nach Zielesetzung der raumakustischen Maßnahmen unterscheidet man prinzipiell zwischen den Begriffen Hörsamkeit und Lärmminderung.
Die Hörsamkeit soll dabei die Wirkung der akustischen Eigenschaften eines Raumes am Ort des Hörenden beschreiben. Gute Hörsamkeit wird durch die akustische Ausstattung entsprechend der für die jeweilige Nutzung optimalen Nachhallzeit und durch Sicherstellung eines möglichst geringen Grundgeräuschpegels im Raum erreicht. Neben der Nachhallzeit sind auch die Raumgeometrie und die Verteilung der schallabsorbierenden und der schallreflektierenden Flächen und die Diffusität für die Hörsamkeit von großer Bedeutung.
Die Nachhallzeit eines Raums kann als die älteste raumakustische Kenngröße bezeichnet werden. Als Nachhallzeit wird die Zeitspanne bezeichnet, bei der nach Abschalten einer Schallquelle sich der Schalldruckpegel um 60 dB verringert. Als Nachhall kann auch die Summe aller Reflexionen in einem geschlossenen Raum bezeichnet werden, die nach dem Ausschalten der Schallquelle im Raum "nachlaufen", bis diese nach einer gewissen Zeitspanne am jeweiligen Hör- bzw. Messpunkt abnehmen und schließlich nicht mehr wahrgenommen werden.
Allgemein gilt, dass die gemittelte Sprachverständlichkeit mit zunehmender Nachhallzeit abnimmt. Dies bedeutet aber nicht, dass die niedrigste Nachhallzeit die beste ist. Die optimale Nachhallzeit wird in der ÖNORM B 8115-3 beschrieben. Sie hängt vom Volumen des Raums und vom Verwendungszweck ab. Voraussetzungen für eine Messung der Nachhallzeit in gewöhnlichen Räumen sind:
- Zugang zu den Gebäuden und Betriebs- bzw. Nutzungseinheiten
- Eingebaute Türen und Fenster
- Bereits verschlossene Schächte bzw. Öffnungen jeglicher Art
- Verschlossene Leitungen jeglicher Art
- Vorhandene Einrichtung im bereits für die Nutzung eingerichteten Zustand
- Stromversorgung
Unser Angebot
- Messungen nach ÖNORM EN ISO 3382-2
- Resultierende Messgröße Nachhallzeit T sowohl in Oktavbändern als auch in Terzbändern im Frequenzbereich von 100 Hz bis 5000 Hz
- Erste Nachhallzeit Messung 470 € exkl. MwSt. inklusive Berichterstellung (im Raum Wien). Jede weitere Messung (am selben Tag und Ort) 315 € exkl. MwSt. (im Raum Wien). Die Anfahrtspauschale außerhalb des Raumes Wien wird nach Entfernung berechnet.